«Oh muni muni mei Macaroni fidschidei Fidschidei dei deiPapagei gei gei und der Sepp sepp sepp ist ein Depp depp depp und Du du du bisch eh dummi Kuh». Alle stehen in einem Kreis, legen ihre linke Hand über die rechte Hand der links stehenden Person und singen dieses Lied. Man schlägt mit seiner linken Hand auf die linke Hand der rechts stehenden Person. Sobald man bei «Kuh» angelangt ist, muss die danebenstehende Person ihre Hand wegziehen. Wenn die Hand getroffen wurde, ist die Person draussen. Falls man genug schnell ausweichen kann, ist der draussen, der verfehlte. So geht es weiter bis alle draussen sind.
Die TN schliessen sich zu Zweiergruppen zusammen, wobei eine TN alleine bleiben muss. Die erste Person legt sich auf den Bauch im Kreis, die andere Person setzt sich auf das Hinterteil der des Liegenden. Die einzelne Person legt sich ebenfalls auf den Bauch und blinzelt den anderen Liegenden zu. Die müssen nun versuchen unter der sitzenden Person wegzukommen, die sie aber mit Händen und Füssen festhalten darf. Ist die Person aber entkommen sitzt sie nun auf die Person, von der er angeblinzelt wurde. Die jetzt neu alleinige Person muss nun blinzeln.
Materialien: - Kreide/Kreidespray - Wald - Kiste - (Belohnung) Stöcker PapierLaminiermaschine/Laminier Folie Anleitung: Man schreibt aufgaben auf die blätter Papier Schneidet das Papier klein und legt mehrere Blätter in die Laminier Folie schiebt die durch die Laminiermaschine schneidet die aus und legt die mit einer erschwerung in den Wald und legt die Pfadfinderzeichen wenn man es ohne papier und laminierfolie haben will kann man das auf jeden fall weglassen wenn man das ausgelegt hat kann man die Kinder/Jugendlichen holen und loslegen Falls man nicht weiß was die Pfadfinderzeichen einfach Googlen
Ein Tolles Spiel für ein bunter Abend: Am Besten sitzen alle Teilnehmer in einem Halbkreis. 1 freiwillige Person setzt sich auf einen Stuhl in die Mitte des Halbkreises, so dass sie jeder sehen kann. Dieser Person werden nun die Augen verbunden. Nun werden von der Spielleitung 3 freiwillige (still) ausgewählt, welche sich ebenfalls jeweils auf einen Stuhl in die Mitte setzen. Jetzt stellt die Spielleitung im Vorhinein vorbereitete Fragen an die 3 Kandidaten (welche anonym bleiben müssen). Die 3 Kandidaten flüstern die Antworten der Spielleitung zu, diese tragt diese dann vor. Das kann z.B so aussehen: Frage: "Wie würdest du dein Date mit (Auserwählter Person die in der Mitte des Kreises sitzt) gestalten?" "Person A sagt, dass er mit dir schön essen gehen würde" "Person B sagt ...." Die Hauptperson (in der Mitte des Kreises) muss nun aussuchen für welche Person sie sich entscheidet. Dieser Ablauf wiederholt sich nun für circa 5 Runden. Am Schluss wird dann die Person gewählt von der die Antworten am häufigsten ausgewählt wurden. Diese Person ist dann das "Herzblatt" (und sie verlieben sich für immer und ewig). Das Spiel ist vor allem lustig wenn die Teilnehmer lustige Antworten geben.
Das Spiel funktioniert im Grunde gleich wie 15,14. Ein Fänger schliesst die Augen und zählt laut vom 15 rückwärts auf 0. Währenddem müssen sich die restlichen Mitspieler allerdings nicht verstecken sondern irgendwo auf einen Baum klettern. Ist man auf einem Baum, wenn der Fänger bei 0 ist, muss mann dort bleiben, bis der Fänger sich entscheidet weiter zu zählen. Fällt man hinunter oder man ist bei 0 noch nicht auf einem Baum, hat es einem gehabt. Der Fänger zählt jetzt von 14 rückwärts auf 0. Während der Fänger zählt, müssen die anderen vom Baum runterklettern, beim Fänger anschlagen und wieder auf einen Baum. Danach zählt der Fänger von 13 rückwärts auf 0 usw. Bei jedem Mal haben die restlichen Mitspieler weniger Zeit um anzuschlagen und wieder auf einen Baum zu klettern. Der Fänger kann diejenigen aufrufen, welche nicht auf einem Baum sind.